zwanenzang

zwanenzang
лебединая песня

Dutch-russian dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "zwanenzang" в других словарях:

  • Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern — Neben den Studentenverbindungen im deutschsprachigen Raum gibt es auch Studentenverbindungen in nicht deutschsprachigen Ländern. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Studentenverbindungen Mittel und Osteuropas, die durch deutsche Traditionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König Kandaules — Alexander von Zemlinsky …   Wikipedia

  • Jan van Beers — Pour les articles homonymes, voir Jan Van Beers. Jan van Beers dit « l aîné » est un poète romantique flamand né en 1821 et décédé en 1888). Il fut influencé par Guido Gezelle. Il fut le père du peintre Jan Van Beers. Œuvres connues… …   Wikipédia en Français

  • Jan van beers — Pour les articles homonymes, voir Jan Van Beers. Jan van Beers est un poète romantique flamand né en 1821 et décédé en 1888). Il fut influencé par Guido Gezelle. Œuvres connues Images de la vie, 1858 Sentiment et Vie, 1869 Œuvre littéraire …   Wikipédia en Français

  • Jan Van Beers (poeta) — Jan Van Beers, 1887 Jan Van Beers (Amberes, 22 de febrero de 1821 ibidem, 14 de noviembre de 1888) fue un poeta flamenco padre del pintor Jan Van Brees Trabajó como profesor de neerlandés en colegios de Malinas, Lier y en el Athenaeum (instituo)… …   Wikipedia Español

  • Jan Van Beers (Dichter) — Jan Van Beers, 1887 Jan Van Beers (* 22. Februar 1821 in Antwerpen; † 14. November 1888 ebenda) war ein flämischer Dichter. Er war der Vater des Malers Jan Van Beers. Van Beers arbeitete als Lehrer für niederländische Sprache an Schulen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanengesang — Es ist sein Schwanengesang ( lied): sein letzter Auftritt als Schauspieler oder Sänger, seine letzte Rede kurz vor seinem Tode, das letzte Werk eines Schriftstellers oder Gelehrten. Die Redensart läßt sich bis ins klassische Altertum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwanengesang — * Es ist sein Schwanengesang. – Oec. rur., 485; Eiselein, 561; Braun, I, 4028. Von der letzten Rede jemandes, besonders dem letzten Werk eines Schriftstellers, Redners, Dichters. Von der Meinung der Alten, dass die Schwäne, kurz vor ihrem Tode,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»